
Das in der Region als ausgestorben geltende Rauhe Südgras und die hierzulande als neue Art geltende Haintraube wurden entdeckt und neue Daten zu so seltenen, wertvollen und geschützten Arten gesammelt wie zum Beispiel die tapfere Blume, die Helmblume des Wolfsmörders, die ungarische Lednek oder das weibliche Blütenblatt der Rasenblume Der Gulipan brütete wieder in der Region, etwa 30 Paare brüteten in der einzigen Küzvágó-Csér-Kolonie des Komitats, und der Eisvogel tauchte als neue Brutart auf. Unter den interessanteren Vogelarten begegneten sie der Zwergweihe, der als echte Rarität geltenden Roten Spatengans und dem Storch als einzigem Nistplatz in der Umgebung. Die bedeutendsten Naturschätze der Donauinseln des Landkreises sind die dortigen Reiherkolonien.
Entdecken Sie die Natur der Slowakei. Das kleinste Massiv der Welt. Neun Nationalparks. Würdevolle Berggipfel, tiefe Täler und geheimnisvolle Abgründe. Große Waldgebiete voller Leben. Karpaten, Heimat von Wolf, Bär, Luchs und Gämse. Das größte Karstgebiet Mitteleuropas. Mehr als 6.200 Höhlen und Schluchten. Kristallklare Gletscherseen, stille Flachlandflüsse, ein Paradies für Vögel, die blaue Oberfläche von Wasserreservoirs. Sanddünen und Wacholderkiefernwälder, natürliche Travertine, Formationen, die durch vulkanische Aktivität entstanden sind. Unglaubliche Vielfalt auf so kleinem Raum.
Nutzen Sie das Netz ausgewiesener touristischer Routen, die weltweit als einzigartig gelten, nicht nur auf den Bergkämmen. Die interessantesten Orte werden durch Lehrpfade erschlossen. Genießen Sie die Landschaft auf dem Fahrrad oder zu Pferd. Beobachten Sie die unberührte Natur durch das Objektiv einer Kamera, mit einem Fernglas oder einer Angelrute. Alle vier Jahreszeiten haben in der slowakischen Landschaft ihren eigenen Reiz.